Beim Umgang mit den in der Gastronomie, Hotellerie oder Gemeinschaftsverpflegung anfallenden Fetten und Ölen fällt dem Betreiber eine besondere Sorgfaltspflicht zu.
Gelangen diese ins Abwasser, so kann dies schnell kostspielig werden. Abwasserrohre verstopfen und es kann zu Gärprozessen kommen, die schwere Korrosionsschäden verursachen. Wird dem Betreiber ein Fetteintrag in öffentliche Abwasserkanäle nachgewiesen, so können hohe Strafen anfallen.
Zur Reinigung gewerblicher Abwässer kommen Fettabscheider zum Einsatz. Das Fett wird damit vom Wasser getrennt und gesammelt, bevor es in die Kanalisation abfließt.
Zum reibungslosen Betrieb eines solchen Fettabscheiders muss sichergestellt werden, dass der Sammelbehälter nicht überläuft. Dies geschieht, gerade bei älteren Anlagen, immer noch durch eine regelmäßige Sichtprüfung. Da die Anlagen in der Regel auf einer Ebene unterhalb der Küche installiert sind, muss sich hier ein Mitarbeiter an eine nur schwer zugängliche und stark verschmutzte Stelle begeben.
Dieses Problem hat unser Partner Syrinx Industrial Electronics erkannt und einen Sensor entwickelt, mit dem bestehende Anlagen so nachgerüstet werden können, dass der Füllstand verlässlich über Ultraschall bestimmt wird.
Im Kombination mit dem sidaGateway und unserer IoT Plattform da³vid können der aktuelle Füllstand sowie dessen Verlauf jederzeit bequem von einem beliebigen Mobilgerät aus in Erfahrung gebracht werden.
Zudem kann über das integrierte Alarmmanagement ein Wartungsauftrag ausgelöst werden, wenn der Füllstand eine kritische Grenze überschreitet. Der zuständige Mitarbeiter kann direkt, z. B. über eine SMS darüber informiert werden, dass eine Leerung notwendig ist.
Durchgeführte Leerungen können direkt im System als Betriebsereignis protokolliert werden.